Rückbildungsgymnastik in der Sporthalle
Durch die Schwangerschaft und Geburt wird die Bauch- und Beckenbodenmuskulatur stark beansprucht; eine gezielte Rückbildungsgymnastik verhindert die Gebärmuttersenkung und beugt der damit oft einhergehenden Blasenschwäche vor. Die durch die Schwangerschaft überdehnte Muskulatur wird gestrafft und gekräftigt.
Kursinhalte:
- Gezielte Stärkung sämtlicher an der Geburt beteiligter Muskeln
- Lockerungs- und Entspannungsübungen
- Übungen zur Gebärmutterrückbildung
- Beckenbodentraining
Es wird empfohlen, mit der Rückbildungsgymnastik ab der 8. Woche nach der Spontangeburt und ca. 12 Wochen nach der Kaiserschnittgeburt zu beginnen.
- 20-090
21.01.2020-10.03.2020 - 20-091
21.04.2020-09.06.2020
Kursleitung: Anna Veith, Hebamme
Ort: IGF, Sporthalle, Tagesklinik
Tag: Dienstag, 18:15-19:30 Uhr
Kaution: 50,- €, Erstattung bei regelmäßiger Teilnahme
Dauer: 8x 75 Minuten
Rückbildung / Neufindung mit Yoga
Rückbildung mit Yoga hilft, Körper und Geist nach der Geburt zu zentrieren, , den Körper zu kräftigen und den Beckenboden zu stabilisieren. Der Kursus beinhaltet Aufbauarbeit mit dynamischen Kräftigungs- und Dehnübungen aus dem Yoga, die die Rückbildung aller von Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Körperpartien unterstützen. Auch die Muskelgruppen, die besonders in der frühen Elternschaft beansprucht sind, werden gekräftigt. Durch Entspannungs- und Phantasiereisen werden unsere Selbstheilungskräfte aktiviert und wir erfahren Ruhe und Gelassenheit.
Kursinhalte:
- Übungen zum gezielten Stärken und Entspannen der Rückenmuskulatur
- Bauchmuskel- und Beckenbodentraining
- Übungen für Nacken und Schulterpartien
- Übungen, die Geburtsspannungen lösen
- Übungen zur Zentrierung, die eigene Mitte finden
- 20-095
13.01.2020-24.02.2020 - 20-096
27.04.2020-29.06.2020
Kursleitung: Stefanie Terhorst, Hebamme und Yogaübungsleiterin
Ort: IGF, Entspannungsraum
Tag: Montag, 18.30-20.00 Uhr
Kosten: Kosten werden von der Krankenkasse übernommen;
Kaution: 50,- €, Erstattung bei regelmäßiger Teilnahme
Dauer: 7 Termine (10 Zeitstunden)
Mitzubringen: Krankenversicherungskarte, Getränk und Handtuch
- Elternschule im Klinikum Rheine
elternschule(at)mathias-spital.de