Blut abnehmen, Haken halten, Mund halten!
Glücklicherweise läuft das Praktische Jahr im Mathias-Spital Rheine nicht so ab! Die Wertschätzung und Motivation der Studierenden ist uns ein besonderes Anliegen und wir sind um eine gute Qualität in der Ausbildung bemüht – auch weil wir Sie als zukünftige Ärztinnen und Ärzte für unsere Klinik gewinnen möchten.

Aus diesem Grund bieten wir PJ-Studierenden während ihrer klinischen Tätigkeit:
- kostenfreie Unterkunft während des PJ in unserem Personalwohnheim mit eigenem Internetzugang
- kostenfreie Verpflegung in unserer Mitarbeiter-Cafeteria
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- den PJ-Studierenden steht ein eigener Raum mit Computer und Internet-Zugang zur Verfügung
Liebe Studierende im Praktischen Jahr,
herzlich willkommen im Klinikum Rheine.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie in unserer Klinik einen Teil Ihres Praktischen Jahres absolvieren. Sie haben die Möglichkeit, bei uns im Hause die 48-wöchige zusammenhängende Ausbildung im Praktischen Jahr teilweise oder komplett zu durchlaufen.
16 Wochen in Innerer Medizin (MED I , II, III, IV, V)
16 Wochen in Chirurgie (ACH, UCH, GFCH)
16 Wochen in Ihrem Wahlfach,
- Pädiatrie
- Urologie
- Gynäkologie
- Anästhesie
Wir bieten Ihnen fundierte und spannende Einblicke in das Gesamtgebiet des jeweiligen Faches an. Damit Ihre Zeit in unserer Klinik möglichst lehrreich, interessant und effektiv wird, möchten wir Sie gern auf den folgenden Seiten informieren.
Die jeweiligen Informationen finden Sie im Menübaum links.
Ansprechpartner für das Klinikum Rheine und Verantwortliche für alle Studierenden im Praktischen Jahr:
- Dr. Christian Eggersmann
Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie - Frau Birgit Lohoff
Personalabteilung Stiftung Mathias-Spital
Selbststudium/PJ-Seminare
Bitte achten Sie darauf, das Seminar aufzusuchen, egal in welcher Abteilung Sie eingesetzt sind, Sie werden extra vom OP dafür befreit!!!
Das Seminar ist verpflichtend!
Sie sollen dabei zu aktiver Mitarbeit angehalten werden und sich insbesondere an der Gestaltung von fallorientierten Seminaren aktiv beteiligen. Es werden regelmäßig PJ-Seminare angeboten.
Klinikfortbildung und Klinikkonferenzen
Um Sie möglichst eng in die Arbeitsabläufe und die Arbeitsumgebung des ärztlichen Personals einzubinden, sollten nach Möglichkeit auch alle Klinikkonferenzen und Fortbildungsveranstaltungen des ärztlichen Personals besucht werden.

Fortbildung
Montag: Wechselnde Fortbildungen: Innere Medizin und Chirurgie
Regelmäßige Veranstaltungen: Radiologie, Anästhesie, Urologie und Gynäkologie
Dienstag: 16.00 Uhr – Pädiatrie
Donnerstag: 14.00 Uhr – 15.30 Uhr EKG-Kurs
Zusätzliche Fortbildungs-/Rotationsmöglichkeiten hier im Haus
- Visitation in der Röntgenabteilung mit je einem Tag konventionellem Röntgen (CT, MRT, Angiographie)
- 1 Woche Intensivmedizin (im Rahmen eines Innere-Tertials)
- 1 Woche Notfallambulanz (im Rahmen eines Innere-/Chirurgie-Tertials)
- 1 Woche Urologie (im Rahmen eines Innere-/Chirurgie-Tertials)
Zusätzlich ist fakultativ die Teilnahme an Nacht- und Wochenend-Diensten möglich.
Fakultative Veranstaltungen pro Tertial
- Gips-Kurs
- Chirurgischer Nahtkurs
- Sono-Grundkurs
Kontakt
Ansprechpartner für das Klinikum Rheine und Verantwortliche für alle Studierenden im Praktischen Jahr:
- Chefarzt Dr. Christian Eggersmann
Klinik für Urologie und Kinderurologie
05971 42-1500
c.eggersmann(at)mathias-spital.de
- Frau Birgit Lohoff
Personalabteilung
05971 42-2081
b.lohoff(at)mathias-spital.de
- Klinikum Rheine
Frankenburgstraße 31
48431 Rheine