Unsere Abteilung für Röntgendiagnostik verfügt über das gesamte Spektrum radiologisch-diagnostischer Verfahren.
Als Referenzeinrichtung der Firma Siemens war die Radiologie am Mathias-Spital nicht nur als eine der ersten Abteilungen Deutschlands vollständig digitalisiert, sondern bietet auch die jeweils neuesten medizintechnischen Entwicklungen an.
Festkörper-Detektorsysteme und digitale Bildverarbeitung stehen im Mittelpunkt der konventionellen Röntgendiagnostik. Modernste Mehrzeilentechnologie in der Computer-Tomographie (CT) sowie die Verwendung von Hochfeldmagneten in der Kernspin-Tomographie (MRT) gewährleisten Untersuchungen auf dem neuesten Stand der Technik.
Letzteres gilt gleichermaßen für die Untersuchungen der Brust wie auch für die Gefäßdiagnostik und Interventionen.
Zukunftsweisend sind Untersuchungen des Herzens sowie Aufnahmen zur Vorsorge und Früherkennung von Krankheiten mittels moderner Schnittbildtechniken (CT und MRT). Digitalisierte Röntgenaufnahmen und moderne Informationstechnologien bilden die Voraussetzungen für Teleradiologie und Konsultationen.
Diagnostik

- Konventionelle Röntgendiagnostik
- Gefäßuntersuchungen und Interventionen
- Computer-Tomographie
- Kernspin-Tomographie
- Untersuchungen der Brust
- Mammographie
- MR-Mammographie
- Vakuumbiopsie
- Nadelmarkierung
- Qualitätssicherung - Herzdiagnostik – Neue Methoden
- Calcium-Scoring
- CT-Koronar-Angiographie
- Kernspin-Tomographie des Herzens - Vorsorge und Früherkennung
- Teleradiologie und Konsultationen


- Oberärztin:
Dr. Claudia Kintzel
c.kintzel(at)mathias-spital.de - Oberarzt:
Dr. Guido Kindervater
g.kindervater(at)mathias-spital.de - Sekretariat:
Petra Reker
05971 / 42-1861
05971 / 42-3-2013
radiologie(at)mathias-spital.de - Leitende MTR:
Katina Norkowski
Helena Albert (stellv. Leitung)
radiologie(at)mathias-spital.de
-
Terminvergabe:
05971 / 42-1860
radiologie(at)mathias-spital.de