Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie behandelt Patienten mit Unfallverletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Die umfassende Versorgung aller unfallverletzten Patienten ist unsere erste und wichtigste Aufgabe - kompetent und zu jeder Tages- und Nachtzeit! Wir sind ein gut eingespieltes Team mit Feuerwehr, Notärzten, dem am Hause stationierten Rettungshubschrauber "Christoph 24" und unseren Anästhesisten, Röntgenologen sowie bei Bedarf mit den anderen Fachkliniken des Hauses.
Die Klinik ist zur Zeit als lokales Traumazentrum mit Anschluss an das Traumanetz Nord-West zertifiziert, strebt aber die Rezertifizierung als regionales Traumazentrum an. Die bereits bestehende Mitgliedschaft im Westdeutschen Teleradiologieverbund sichert dabei die schnelle und sichere Übertragung von Röntgenuntersuchungen von umliegenden Kliniken zu uns oder von Rheine in die größeren Zentren, zum Beispiel zur Uni Münster oder BG-Klinikum Bergmannsheil in Bochunm. Damit bieten wir der Bevölkerung im Falle einer schweren Verletzung die Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau.
Zentrale medizinischer Schwerpunkt der Klinik liegen in der Behandlung von Gelenk- und Extremitätenverletzungen, Wirbelsäulen- und Beckenfrakturen sowie in der Versorgung von Schwerstverletzten (Polytrauma).
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Alterstraumatologie. Hier besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik IV, Geriatrie. Nach der operativen Versorgung der Patienten wird eine geriatrische Frührehabilitation am Standort Mathias-Spital begonnen und diese nach Abschluss der eigentlichen postoperativen Phase am Standort Jakobikrankenhaus unter speziellen geriatrischen Gesichtspunkten fortgeführt.
Weitere Schwerpunkte sind Gelenkersatzoperationen (Endoprothesen, sowohl primär als auch Wechseloperationen bei Prothesenlockerungen, Protheseninfektionen oder periprothetischen Frakturen) sowie Tumorerkrankungen des Bewegungsapparates. Dabei profitieren insbesondere Patienten mit Begleiterkrankungen vom Nebeneinander aller erforderlichen Fachdisziplinen unter einem Dach und von der interdisziplinären Intensivstation. Nach der Devise "alles aus einer Hand" legen wir neben der guten Pflege besonderen Wert auf die durchgehende rehabilitative Nachbehandlung, stationär und ambulant in Zusammenarbeit mit der uns angeschlossenen physiotherapeutischen Abteilung.
Unser Ziel: Wir machen mobil!
Leistungsangebot
- alle modernen Osteosyntheseverfahren zur Behandlung von Knochen- und Gelenkbrüchen und zur Korrektur von Fehlstellungen und anderen Knochenveränderungen
- arthroskopische Operationen an Schulter, Knie, Ellbogen und Sprunggelenk
- "offene" Gelenkchirurgie: Knorpelrekonstruktion und Transplantation
– Bandersatz und Gelenkstabilisierung
– Gelenkentzündungen
– Gelenkversteifungen (= Arthrodese)
- Ersatz der großen Gelenke: Hüfte, Knie und Schulter in zementfreier und zementierter Implantationstechnik, optional mit Navigationssystem
- Hand- und Fußchirurgie
- Ambulante Operationen
Wirbelsäulenchirurgie
konservative (nicht operative) Behandlung degenerativer (verschleißbedingter) Erkrankungen der Wirbelsäule und operative Behandlung von Bandscheibenvorfällen der Lendenwirbelsäule, von Wirbelkanal-Einengungen, sowie von Brust- und Lendenwirbelsäulenbrüchen
Besonderheiten
- zugelassen zum Verletzungsartenverfahren (VAV) der Berufsgenossenschaften
- vom Land Nordrhein-Westfalen anerkannte Weiterbildungsstätte für die Schwerpunkte Orthopädie und Unfallchirurgie
- Weiterbildungsermächtigung des Chefarztes im Schwerpunkt Orthopädie und Unfallchirurgie (36 Monate) und spezielle Unfallchirurgie (24 Monate) durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe in Münster
- große physiotherapeutische Abteilung mit Krankengymnastik, Elektrotherapie, Balneotherapie und weiteren physiko-mechanischen Anwendungen
- medizinische Trainingstherapie mit Nutzung der umfassenden apparativen Ausrüstung des Instituts für Gesundheitsförderung
Ansprechpartner ärztlicher Dienst
Chefarzt
- Priv.-Doz. Dr. med. Bernd Roetman
Unfallchirurg und Orthopäde
Spezielle Unfallchirurgie
Handchirurgie
Physikalische Therapie und Balneologie
Notfallmedizin
Sportmedizin
Chirotherapie

Oberärzte

- Dr. med. Uwe Goerigk, Leitender Oberarzt
Chirurg
Spezielle Unfallchirurgie
u.goerigk(at)mathias-spital.de

- Dr. Tim Nebendahl, Oberarzt
Orthopädie und Unfallchirurgie
t.nebendahl(at)mathias-spital.de

- Herr Christian Cocora, Oberarzt
Orthopädie und Unfallchirurgie
c.cocora(at)mathias-spital.de

- Dr. med. Andreas Rasp, Oberarzt
Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie
a.rasp(at)mathias-spital.de

- Dr. med. Martin Gothner, Oberarzt
Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie
Notfallmedizin
ATLS Instruktor
m.gothner(at)mathias-spital.de
Fachärzte

- Herr John Gomez
Neurochirurgie

- Frau Inna Ilchuk
Orthopädie und Unfallchirurgie
Assistenzärzte

- Herr Nourain Elbagier
Assistenzarzt

- Herr Baraa Khatib
Assistenzarzt

- Frau Dr. rer.pol. A. Liefländer
Assistenzärztin

- Herr dr. med. M.Molavi
Assistenzarzt

- Herr Ismail Mufleh
Assistenzarzt

- Dr. med. Carolin Völler
Assistenzärztin

- Herr M.Ayedh
Assistenzarzt

- Herr Boris van der Baan
Assistenzarzt
Physician Assistent (PA)

- Frau Lena Gremme
MFA in Ausbildung zur PA

- Frau Angelina Böking
PA
Sekretariat Unfallchirurgie und Orthopädie
- Martina Müller
Anke Göcking
05971 42-1304
05971 42-31304
unfallchirurgie(at)mathias-spital.de

- Martina Müller

- Anke Göcking
Sprechstunden
Sprechstundenzeiten:
- Montag – Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag – Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr
Terminvergabe nach telefonischer Vereinbarung unter
- 05971 / 42-1304
Ansprechpartnerinnen Pflegedienst
- Kerstin Lohmölder
Pflegedienstleiterin
05971 / 42-1053
kerstin.pfeiffer(at)mathias-spital.de - Karin Christian
Pflegedirektorin
05971 / 42-1050
k.christian(at)mathias-stiftung.de