Hämorrhoiden
Die Therapie der Hämorrhoiden umfasst die Behandlung kleinerer Befunde (ambulant und ohne Narkose möglich) z.B. duch Gummibänder / Verödung, aber auch größerer Befunde durch verschiedene OP - Techniken, wobei der schonenden und schmerzarmen Klammernaht - Technik eine große Bedeutung zukommt.
Analfissuren / Analfisteln / Abszesse
Analfissuren:
Risse in der Schleimhaut des Analkanals werden nach Möglichkeit durch Stuhlweichmacher und Salben behandelt, bei chronischen Fissuren aber auch operativ mittels Fissurektomie.
Analfisteln / Abszesse:
Fistelgänge und Ausprägungen von Abszessen werden zunächst drainiert, um später endgültig behandelt zu werden. Dabei stehen verschiedene Methoden zur Verfügung: - die komplette Entfernung mit einem Hautanteil, - die Behandlung mit einem Kollagenzylinder (Plug), - die Entfernung des durch die Muskulatur laufenden Fistelgangs, - die komplette Durchtrennung und Rekonstruktion der Muskulatur nach Entfernung des Ganges.
Tumoren
Kleinere Krebsvorstufen und auch kleine bösartige Geschwulste im Enddarm können über den After ohne Bauchschnitt entfernt werden.
Prolaps
Verschiedene Formen des Darmvorfalls (innerer und äußerer) können durch operative Techniken beseitigt werden, sowohl durch den Analkanal als auch über den Bauchraum.
Inkontinenz und Obstruktion
Für die Behandlung der Stuhlinkontinenz oder chronischen Verstopfung (=Obstruktion) stehen uns verschiedene diagnostische Verfahren wie die
- Enddarmspiegelung (Proktoskopie/Rektoskopie),
- Endosonographie (Ultraschall),
- Defäkographie (spezielle Röntgenuntersuchung)
- CT / MRT
- Colon-Transitzeit-Messung
zur Verfügung, die dann zu den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten führen.
Hier stehen zuerst die nichtoperativen Möglichkeiten wie Stuhlregulierung, Beckenbodengymnastik, Elektrostimulation/Biofeedback im Vordergrund, aber auch eine operative Behandlung über den Analkanal oder über eine Bauchoperation (Bauchspiegelung) kann erforderlich sein. Auch das Einsetzen eines sakralen Nerven-Schrittmachers ist eine sehr effektive und gleichzeitig schonende Behandlungsoption. Kontinenzzentrum
Muskelverletzungen
Verletzungen der Schließmuskulatur z.B. nach Geburten werden engmaschig kontrolliert und können ggf. durch eine Schließmuskelrekonstruktion oder Verfahren der Inkontinenztherapie behandelt werden.
Proktologische Sprechstunde
(Hämorrhoidalleiden, Fistelleiden, Stuhlinkontinenz oder -entleerungsstörung)
Dienstag und Freitag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort: Kontinenz- und Brustzentrum Mathias-Spital Rheine (Ebene 1)