Liebe Patienten:innen,
herzlich willkommen in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Klinikums Rheine.
Hier finden Sie Informationen zu unserer Abteilung, dem gesamten Team und unserem Leistungsspektrum.
In unserer Klinik werden die unterschiedlichsten Operationen mit den modernsten Verfahren und höchsten Standards durchgeführt. Von kleinen ambulanten Operationen über kurzstationäre Eingriffe, wie z.B. Schilddrüsen- oder Bruchoperationen bis hin zu großen Bauchoperationen und Eingriffen am Brustkorb wird von uns das gesamte operative Spektrum der Allgemein- und Viszeralchirurgie auf maximalem Versorgungsniveau durchgeführt.
Insbesondere die operativen Behandlungsstrategien bei bösartigen Erkrankungen von Speiseröhre, Magen, Darm, Leber und Bauchspeicheldrüse erfolgen unter Beachtung der aktuellen Leitlinien nach einem individuellen Behandlungskonzept. Dieses wird für jeden Patienten einzeln im Behandlungsteam mit unseren Gastroenterologen, Onkologen, Strahlentherapeuten, Nuklearmedizinern, Radiologen und Pathologen in den wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenzen festgelegt.
Sicher durch die Operation und gesund nach Hause. Dieses Ziel erreichen wir mit kleinen Schnitten.
Wir haben große Erfahrung mit der „Schlüsselloch-Chirurgie“. Die meisten unserer Eingriffe führen wir minimal-invasiv durch. Die Chirurgie am Mathias Spital ist über die Grenzen hinaus bekannt für diese besonders schonende Art der Chirurgie, die wir stetig weiter ausbauen und verbessern.
Diesem Anspruch für das Wohl unserer Patienten folgend, gehören wir zu den wenigen Abteilungen, die zudem die roboterassistierte Chirurgie anbieten.
Das da Vinci® Operationssystem erlaubt Ihrem Operateur minimal-invasiv noch präziser und sicherer zu arbeiten. Selbst kleinste Nerven und Gefäße können hiermit sicher erhalten werden. Die Möglichkeit einer roboterassistierten Operation besteht selbstverständlich für alle Versicherten – ohne Zusatzkosten.
Unser Team aus Ärzten (Teamseite), Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Seelsorgern und Psychotherapeuten sowie die Mitarbeiter des Sozialdienstes und der Verwaltung kümmern sich um alle Vorgänge, die rund um Ihre Operation ablaufen, damit Sie schnellstmöglich genesen.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit für unsere Sprechstunden anmelden oder per Telefon oder Mail mit uns direkt Kontakt aufnehmen.
Diese Seiten können das ärztliche Gespräch nicht ersetzen. Ich stehe Ihnen daher gerne persönlich zur Verfügung.
Ihr
Prof. Dr. med. Mike Laukötter



Schwerpunkte unserer Arbeit sind Operationen bei:
- Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen
- Gallenblaseentzündungen und -steinen
- Bauchwandbrüchen inklusive Leistenbruch
- Sodbrennen (Refluxkrankheit)
- Magen- und Speiseröhrentumoren
- Leber-, Gallenwegs- und Bauchspeicheldrüsentumoren
- Darmkrebs
- entzündlichen Darmerkrankungen (Appendicitis, Divertikulitis, Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
- Erkrankungen am After - Proktologie (Hämorhhoiden, Anafisteln und -fissuren, Prolaps, Inkontinenz etc.)
- kindlichen Erkrankungen (Leistenhernie, Appendicitis, angeborene Erkrankungen wie z.B. Pylorusstenose)
- krankmachendem Übergewicht Adipositaszentrum am Klinikum Ibbenbüren
Ärztliche Weiterbildung
In der Chirurgischen Klinik I besteht nach Weiterbildungsordnung (WO) der Ärztekammer Westfalen-Lippe von 2005 die Weiterbildungsbefugnis für
- 48 Monate (voll) in der Facharztkompetenz Viszeralchirurgie
- 36 Monate (voll) in der Zusatzweiterbildung Spezielle Viszeralchirurgie
- 36 Monate in der Facharztkompetenz Allgemeinchirurgie
- 24 Monate (voll) in der Basisweiterbildung - Chirurgie (Common Trunk) gemeinsam mit den Chirurgischen Kliniken II + III und der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
- 12 Monate (voll) in der Zusatzweiterbildung Proktologie
Neben täglichen Indikations- und Röntgenbesprechungen, wöchentlichen Tumor- und M&M-Konferenzen finden monatliche hausinterne Assistentenfortbildungen statt.
Ferner steht ein Budget für Fortbildungs- und Kongressreisen zu Verfügung.
PJ-Ausbildung / Famulaturen
Auf unserer PJ-Seite finden Sie alle wichtigen Informationen einschließlich einem PJ-Tagebuch und den PJ-Leitfäden der einzelnen Kliniken (PJ-Leitfaden Chirurgische Klinik I)
Auch Famulanten sind in unserer Klinik immer willkommen und können sich gerne im Sekretariat der Chirurgischen Klinik I anmelden.
Eine Unterkunft kann während der Famulatur in unserem Personalwohnheim organisiert werden.
Sprechzeiten
Privatsprechstunde - Chefarzt Prof. Dr. med. Mike Laukötter
- Dienstag 14:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 15:00 Uhr
Allgemeine Sprechstunde
(Bauchwand- inkl. Leistenbrüchen, Gallensteinleiden, Divertikulitis, Refluxerkrankung usw.)
- Montag 12:45 - 14:45 Uhr
Dienstag 12:45 - 14:45 Uhr
Donnerstag 12:45 - 14:45 Uhr
Darmsprechstunde
Sprechstunde bei Tumoren des Dick- und Mastdarmes
- Dienstag 14:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 15:00 Uhr
Kooperation:
Medizinische Klinik I (Gastroenterologe und Onkologie)
CA Prof.Dr.med. Ralf Keller, OA PD Dr.med. Guido Bisping
Endokrine Chrirugie
(Sprechstunde bei gut- und bösartigen Erkrankungen der Schild- und Nebenschilddrüse, sowie Erkrankungen der Nebenniere)
- Dienstag 13:00 - 15:00 Uhr
Kooperation:
- Klinik für Nuklearmedizin, CA Dr.med. Stefan Rüther
- Medizinische Klinik III, Endokrinologie, Diabetologie, Nephrologie,
CA, PD Dr. med. Steffen Hering
Leber-, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse
(Sprechstunde bei gut- und bösartigen Tumoren und Zysten der Leber, der ableitenden Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse )
- Dienstag 14:00 - 15:00 Uhr
Kooperation:
Medizinische Klinik I (Gastroenterologe und Onkologie)
CA Prof.Dr.med. Ralf Keller, OA PD Dr.med. Guido Bisping
Proktologie- und Beckenbodenprechstunde
(Sprechstunde bei Hämorrhoidalleiden, Fistelleiden, Stuhlinkontinenz oder -entleerungsstörung)
- Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr
Speiseröhre und Magen
(Sprechstunde bei gut- und bösartigen Erkrankungen der Speiseröhre und des Magens)
- Dienstag 14:00 - 15:00 Uhr
- Donnerstg 14:00 - 15:00 Uhr
Kooperation:
Medizinische Klinik I (Gastroenterologe und Onkologie)
CA Prof.Dr.med. Ralf Keller, OA PD Dr.med. Guido Bisping
Notfallsprechstunde
- Montag - Sonntag 0:00 - 24:00 Uhr
Anmeldung und Terminvereinbarung
- Elektive Vorstellung / Chirurg. Ambulanz
05971 - 42 - 1308 oder - 1321 - Chirurg. Sekretariat
05971 - 42 - 1301
Ort
- Chirurgie, Erdgeschoss im Mathias-Spital,
Frankenburgstrasse 31, 48431 Rheine - Proktologische Sprechstunde im Kontinenzzentrum
Selbsthilfegruppen
- Deutsche ILCO e.V.
für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs)
Region Münsterland
Ansprechpartnerin: Gisela Schwarberg-Roesmann
05971 52881
Webseite ilco
- TEB e.V. Selbsthilfe
(für Menschen mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse)
Bundes- und Landesgeschäftsstelle
Ruhrstr. 10/1
71636 Ludwigsburg
07141 - 95 63 63 6
Webseite teb -
Selbsthilfegruppe Schilddrüsenkrebs Münster
Treffpunkt:
Gesundheitshaus in Münster, Gasselstiege 13, Raum 305
Ansprechpartnerin:
Irmgard Verlage
Tel: 05454 - 906792
Webseite:www.sd-krebs.de/muenster