Willkommen im Schilddrüsenzentrum Nordmünsterland!
Wenn Sie allgemeine Informationen über die Schilddrüse und ihre Erkrankungen suchen, finden Sie diese auf der Homepage des Forums Schilddrüse.
Falls bei Ihnen Untersuchungen oder Behandlungen der Schilddrüse notwendig sind, werden diese von den Mitgliedern unseres Schilddrüsenzentrums angeboten. Diese haben sich zusammengeschlossen, um Ihnen die individuell beste Therapie Ihrer Erkrankung gemäß den aktuellen Leitlinien zu bieten.
So kann z. B. bei einer Überfunktion der Schilddrüse neben der rein medikamentösen Therapie auch die Möglichkeit der Radiojodtherapie oder der Operation in Erwägung gezogen werden. Bei der Diagnostik sind Pathologen zur Beurteilung der Feinnadelpunktion und Hals-Nasen-Ohren-Ärzte zur Erkennung von knotigen Veränderungen am Hals auch außerhalb der Schilddrüse und für die Stimmbanddiagnostik unerlässlich. Für eine umfassende Diagnostik und Therapie ist ein Expertenteam aus Nuklearmedizinern, Internisten bzw. Endokrinologen, Chirurgen, Pathologen und Hals-Nasen-Ohren-Ärzten erforderlich. Für Patienten mit einer Augenbeteiligung bei der Basedow-Erkrankung ist eine augenärztliche Mitbetreuung notwendig.
Durch regelmäßige Treffen der am Schilddrüsenzentrum beteiligten Ärzte (siehe unten) und die gemeinsame Festlegung von Behandlungspfaden und Verfahrensanweisungen wird die Behandlung immer weiter optimiert.
- Bei Rückfragen: Dr. med. S. Rüther
Chefarzt Klinik für Nuklearmedizin Mathias-Spital / Leiter Schilddrüsenzentrum
S.Ruether(at)Mathias-Spital.de - 05971 42–1850 (Sekretariat Klinik für Nuklearmedizin)
Unser Angebot auf einen Blick
Umfassende Diagnostik - ambulant und stationär:
- hochauflösender Ultraschall, Szintigraphie, PET-CT
- Sonographisch gesteuerte Feinnadelpunktion mit zytopathologischer Begutachtung
- Stimmbanddiagnostik
Individuelle Therapie von gutartigen und bösartigen Schilddrüsenerkrankungen:
- Medikamentöse Therapie
- Therapie von Augenbeteiligungen von Schilddrüsenerkrankungen
- Radiojodtherapie
- operative Therapie mit Neuromonitoring
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das nächste Treffen der Mitglieder des Schilddrüsenzentrums findet am 16. Februar 2022 um 16:00 Uhr statt.
Das Thema des Treffens ist die Indikation und Durchführung der Radiojodtherapie bei benignen und malignen Schilddrüsenerkrankungen.
Anschließend findet eine Diskussion von Verbesserungsmöglichkeiten anhand einer Fallvorstellung (Morbiditätskonferenz) statt.

Kooperationspartner am Schilddrüsenzentrum Nordmünsterland
- Klinik für Nuklearmedizin - Mathias-Spital
CA Dr. S. Rüther - Medizinische Klinik III - Klinikum Rheine
Endokrinologie
CA Priv.Doz. Dr. Steffen Hering - Medicover Osnabrück
Dr. B. Jacobs - Chirurgische Klinik I - Mathias-Spital Rheine
CA Prof. Dr. M. Laukötter - Allgemein- und Viszeralchirurgie - Klinikum Ibbenbüren
CA Dr. C. Knappmann, CA Dr. L. Reekers - Nuklearmedizin - MVZ Rheine
Dr. M. Biedermann
- HNO Zentrum EMS – Rheine
Dres. Isselstein, Davydov - HNO-Gemeinschaftspraxis - Rheine
Dr. Jörg Klingebiel und Hatice Gül-El-Sharif - HNO Praxis - Ibbenbüren
Dres. R. Manemann, S. Roters - Pathocom - Praxis Rheine
PD Dr. Krech, Dr. Meyer - Augenarztpraxis
Dr. D. Baumgart - Augenarztpraxis
Dres. Steinkamp, Zerhusen
Elektive Vorstellung zur Abklärung der Operationsindikation am Mathias-Spital Rheine (interdisziplinär Chirurgie/Nuklearmedizin)
- Termin:
jeden Dienstag 13:00 - 15:00 Uhr (vorstationär mit Einweisung) - erforderliche Unterlagen:
Szintigraphie (Befund und Farbausdruck), aktuelle Schilddrüsenhormonwerte - Ort:
Nuklearmedizin Mathias Spital Rheine (Ebene 1, E1) - Terminvergabe:
Sekretariat chirurgische Klinik 1: 05971 42 1301
Sekretariat Klinik für Nuklearmedizin: 05971 42 1850
Ambulanz für endokrine Chirurgie am Klinikum Ibbenbüren
- Sprechstunde Ambulanz für endokrine Chirurgie (Fr. C. Bertram):
Beratung und Indikationsstellung zur operativen Therapie
Mittwoch 11:00-14:30 h
Erforderliche Unterlagen:
Ergebnisse aktueller Untersuchungen z.B. Schilddrüsenszintigraphie, Schilddrüsenlabor
Terminvergabe über das Sekretariat der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie: 05451 52 1800
Selbsthilfegruppe Schilddrüsenkrebs Münster
- Treffpunkt:
Gesundheitshaus in Münster, Gasselstiege 13, Raum 305 - Ansprechpartnerin:
Irmgard Verlage - Tel: 05454 - 906792
www.sd-krebs.de/muenster
