
-
Leitung der Abteilung
Dr. med. Christian Eggersmann
Klinik für Urologie und Kinderurologie

Themen, die im Rahmen von OP, Station, Aufnahmen, Endoskopie, Ambulanz, Bedside-Teaching mit Ihnen erarbeitet werden:
- Einführung, Urologische Aufnahme, Basis Ultraschalltraining, Katheterkunde
- Urologische Notfälle/Traumatologie
- Urologische Infektionen/Andrologie
- Urologische Onkologie
- BPH
- Kinder-Urologie
- Urolithiasis, Röntgen, ESWL
- Urologische Operationen

Besprechung der Tageselemente/Arbeitsbereiche
- Stationsvisite
- Frühbesprechung
- Bedside-Teaching: Erlernen von Fertigkeiten in Ambulanz, Station, Endoskopie und OP
- Röntgen- und Indikationsbesprechung: Befundung tagesaktueller Röntgenbilder, Feststellung der OP-Indikation
- Ambulanz: Notfallaufnahme/Konsiliardienst, Anamnese, Untersuchung, Sonografie, Blutabnahme, urologische Erstversorgung, Aufklärungsgespräche, BVK-Anlage/-Entfernung
- Station: geplanter Erstkontakt/operative Vorbereitung, Anamnese, Untersuchung, Sonografie, Blutabnahme, Aufklärungsgespräche, postoperative Betreuung
- Endoskopie: endoskopische transurethrale Operationen, ESWL, kleine offene Operationen, BVK-Anlage, Zystoskopie, Prostata-Stanze, TUR-B, TUR-P, DJ-Anlage
- Schnitt-OP: offene Schnittoperationen, z. B. Radikale Prostatektomie, Zystektomie, Phimose ....
- Kinderurologische Sprechstunde: Erkennen, Bewerten und ggf. Therapieplanung bei z. B. Enuresis, Leistenhoden oder VUR, kindlicher Hydronephnose
Praktische Fertigkeiten
Aufgabenstellung
- Betreuung eigener Patientenzimmer am Ende des Tertials (Ziel: B, ggf. C)
- Miktionszysto-Urethrogramm oder Zystogramm (Ziel: A)
- Zystoskopie, TUR-Blase, Prostatastanzbiopsie Anlage einer DJ-Harnleiterschiene (Ziel: A)
- Anlage/Wechsel eines suprapubischen Blasenkatheters (Ziel: A, ggf. B)
- Verbandswechsel einschl. Beurteilung einer Wunde (Ziel: B)
- Zirkumzision (Ziel: A, B und C)
- Blutentnahme, Bedside-Test optional (Ziel: C)
A: zugesehen B: unter Anleitung durchgeführt C: selbstständig durchgeführt