Pädiatrie
-
Leitung der Abteilung
Dr. med. Hans-Georg Hoffmann
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Themen, die im Rahmen von OP, Station, Aufnahmen, Ambulanz, Bedside-Teaching mit Ihnen erarbeitet werden
Stationäre Aufnahme
- Akute Anamnese, Eigenanamnese, Familienanamnese, Impfanamnese, falls erforderlich, allergologische, sozioökonomische Anamnese und psychologische Anamnese, körperliche und neurologische Untersuchung, Berücksichtigung von Gewicht, Größe, BMI und Temperatur, Blutabnahme und Legen venöser Verweilkanülen
- Aufnahmediagnose unter Berücksichtigung von Ätiologie, Pathophysiologie und Pathogenese der Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters Anordnung weiterführender Diagnostik, Überwachung
- Ärztliche Gesprächsführung und Beratung der Angehörigen
Stationstätigkeit
- Tägliche Visite, Beurteilung des Heilungsverlaufs, Modifikation von Diagnostik und Therapie, Behandlung akuter und chronischer Schmerzzustände, Patienten- und Elterngespräche, Aufklärung, Erkennen und Bewerten von Vernachlässigung, sozial- und umweltbedingter Störungen
Notfallambulanz
- Anamnese und Befund, Therapie-Empfehlung, Dokumentation, Codierung, Indikationsstellung zur stationären Aufnahme, Erkennen von medizinischen Notfallsituationen und deren Behandlung
- Fortbildung: Teilnahme an der wöchentlichen internen Fortbildung und Anfertigen eigener Fortbildungsreferate
- Teilnahme an der wöchentlichen Röntgen- und MRT-Besprechung
- Teilnahme an der 2-monatigen perinatologischen Konferenz
- Teilnahme an der 2-monatigen Kinder- und Jugendpsychiatrischen Konferenz