Themen, die im Rahmen von OP, Station, Aufnahmen, KRS, Bedside-Teaching mit Ihnen erarbeitet werden:
- Einführung/gynäkologische bzw. geburtshilfliche Aufnahme
- Ultraschalltraining
- CTG-Training
- Grundlagen der perinatalen Diagnostik
- Phantomübungen
- Knoten- und Fadenkunde
- Notfälle in Gynäkologie und Geburtshilfe
- Urogynäkologie
- gynäkologische Infektionen/Mikroskopie
- gynäkologische Onkologie
- Kindergynäkologie
- Gynäkologische Operationen


Aufgaben in der Gynäkologie (6 Wochen)
+ 1 Woche Brustzentrum
+ 1 Woche Kontinenzzentrum
- Eigene Patientenzimmer unter Anleitung der ganzheitlichen
Patientenversorgung - Erhebung einer gynäkologischen Anamnese
- Durchführung einer gynäkologischen Untersuchung (Spekulum/bimanuelle Tastuntersuchung/vag. US-Untersuchung, Abtastung der Mamma
und Axilla, Mamma-US) - Entwicklung von Therapiekonzepten bei verschiedenen gyn. Erkrankungen
- 1. und 2. Assistenz bei gyn. Operationen
- Durchführung einer kleinen gyn. Operation unter Anleitung
- Durchführung von Blutentnahmen und Legen von peripheren Verweilkanülen
- Verbandswechsel und Beurteilung der Wundverhältnisse
- Entfernung von Drainagen
- Durchführung einer Zwischenuntersuchung/Abschlussuntersuchung
- Befunderstellung und Arztbriefschreibung
- Erarbeitung von Infusionsprogrammen
Aufgaben in der Geburtshilfe (6 Wochen)
+ 1 Woche Hospitation Pränatalzentrum
- Jede/r PJ-Student/PJ-Studentin erhält ein Wochenbettzimmer. Hier wird
unter Anleitung die ganzheitliche Patientenversorgung durch den/die PJ-Studenten/PJ-Studentin übernommen - Erhebung einer geburtshilflichen Anamnese
- Terminbestimmung (Naegele-Regel)
- Durchführung einer Fetometrie/Zervix-US
- CTG-Beurteilung
- APGAR-Score, Beurteilung Blutgasanalyse (MBU/NS pH)
- Durchführung einer Zwischenuntersuchung/Abschlussuntersuchung
- Befunderstellung und Arztbriefschreibung
- Wochenbett und Konzeptionsberatung
- Erhebung eines geburtshilflichen Status (MM-Beurteilung unter Anleitung)
- Assistenz bei Geburten (spontan/vag.-op/Sectiones)
- Überwachung von Risikoschwangeren (HELLP/Präeklampsie/Eklampsie)
- Beratung von Gestationsdiabetikerinnen