Kinderschutzambulanz
Jedes Kind hat ein Recht auf ein gewaltfreies, sicheres und wertgeschätztes Leben, um sich gesund und natürlich entwickeln zu können. Dafür machen wir uns stark. Wenn der Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung besteht, bietet unsere Kinderschutzambulanz eine multiprofessionelle Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern, Angehörige, Erzieher, Lehrer, niedergelassene Ärzte und kommunale Dienste.
Wir nehmen uns Zeit für Verdachtsfälle von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt und kindlicher Vernachlässigung. Wir stehen allen Hilfesuchenden beratend zur Seite und begleiten sie durch die Krisenzeit. Je nach Bedarf führen wir Untersuchungen und eine psychologische Befunderhebung bzw. Beurteilung durch. Für jedes Kind erarbeiten wir im interdisziplinären Austausch und unter Einbeziehung der Eltern/Sorgeberechtigten individuelle Lösungen und Unterstützungsmöglichkeiten.
Wir möchten Betroffene stärken, begleiten und unterstützen. Hierzu arbeiten wir auch mit Kinderschutzfachkräften des Kompetenzzentrums “Kinderschutz im Gesundheitswesen” sowie mit Mitarbeitern der Kinder- und Jugendhilfe zusammen.
Ansprechpartner | Kontakt
- Dr. med. Hans-Georg Hoffmann
Chefarzt
Kinderklinik - Franka Köster
Oberärztin
Kinderklinik - Carina Rammes
Oberärztin
Gynäkologie - Ulrike Kötter
Psychologin
Kinderklinik
- Julica Mensing
Pflegebereichsleitung
Kinderklinik - Petra Vos
Kinderkrankenschwester
Nachsorge "Bunter Kreis" - Nadine Stertkuhl
Kinderkrankenschwester
Nachsorge "Bunter Kreis"
So erreichen Sie uns:
-
Sprechstunde: Donnerstag 9:00 Uhr - 13:00 Uhr
wir bitten um telefonische Voranmeldung
unter 05971 42-1701 oder 05971 42-1754 -
kinderschutz(at)mathias-spital.de
-
In dringenden Fällen können Sie zu jeder Zeit direkt in die Kinderklinik kommen