Die Gefäß- und Endovaskularchirurgische Klinik im Mathias-Spital ist eine hochspezialisierte Hauptfachabteilung, in der rund um die Uhr das gesamte diagnostische und therapeutische Spektrum der Gefäßchirurgie angeboten wird.
Auf dem Gebiet der Gefäßchirurgie bieten wir unseren Patienten die modernste apparative Diagnostik sowie die komplette konservative und operative Versorgung von Gefäßerkrankungen auf dem Qualitätsniveau eines zertifizierten Zentrums an.
So werden pro Jahr ca. 7.000 Patienten ambulant behandelt und ca. 1.800 operative Eingriffe durchgeführt.
In unserem neuen Hybrid-OP können auch anspruchsvolle endovaskuläre Eingriffe wie mehrfach gefensterte Aortenstents problemlos durchgeführt werden. Neben minimalinvasiven und schonenden Techniken zur Verbesserung der arteriellen Durchblutung ist ein weiterer Schwerpunkt die Rekanalisation von Venen, beispielsweise nach schweren Beckenvenenthrombosen. Neben den rein interventionellen Verfahren können diese im Hybrid-OP auch mit sämtlichen offen-chirurgischen Techniken kombiniert werden, sodass für jede Durchblutungsproblematik immer die effektivste und gleichzeitig auch die schonendste Behandlung gewählt werden kann.
Zur individuellen Therapieplanung werden regelmäßige interdisziplinäre Fallkonferenzen durchgeführt, an denen neben Gefäßchirurgen auch Angiologen und Radiologen teilnehmen. So wird bereits im Vorfeld der optimale Behandlungspfad für unsere Patienten festgelegt.
Darüber hinaus pflegen wir eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der neurologischen Abteilung des Kinikum Ibbenbüren. Patienten mit behandlungsbedürftigen Halsschlagaderverengungen werden gemeinsam in neurovaskulären Konferenzen besprochen und in unserer Abteilung operiert, sollte eine chirurgische Maßnahme erforderlich sein. In Zusammenarbeit mit der Diabetologischen Abteilung unserer Klinik erfolgt die gemeinsame Behandlung von Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom. Die erste Wahl sind in der Regel schonende Kathetereingriffe, die meist von unseren interventionellen Radiologen durchgeführt werden. Bei komplexeren Gefäßverschlüssen steht uns das gesamte Spektrum der offenen Gefäßchirurgie zur Verfügung - von der lokalen Kalkausschälung (Thrombendarteriektomie) bis zu komplexen Bypassverfahren.
Selbstverständlich sind auch ambulante Operationen möglich. Hier stehen die Krampfaderoperationen und die Implantation von Portsystemen an erster Stelle.
Ärztliche Weiterbildung
Der Chefarzt und Leiter der Klinik, Prof. Dr. med. Gerd Rudolf Lulay besitzt folgende Weiterbildungsermächtigungen:
- Volle Weiterbildungsbefugnis für den Common Trunk (gemeinsame Weiterbildung der verschiedenen chirurgischen Fachrichtungen) zusammen mit den Chirurgischen Kliniken I und III im Mathias-Spital
- Volle Weiterbildungsermächtigung für die Gefäßchirurgie (48 Monate)
- Volle Weiterbildungsermächtigung für die Phlebologie (medizinisches Teilgebiet für Venen und ihrer Erkrankungen)
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
Chefarzt Prof. Dr. med. Gerd Rudolf Lulay ist Mitglied in folgenden Fachgesellschaften und Gremien:
- Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG)
- Deutsche Gesellschaft für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie (DTHG)
- Deutsche Gesellschaft für Phlebologie (DGP)
- Gutachterkommission für ärztliche Haftpflichtfragen bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe
- Weiterbildungskommission im Fach Gefäßchirurgie bei der Ärztekammer Westfalen Lippe
Leistungsangebot
Unser komplettes Leistungsangebot finden Sie links im Untermenü oder auf den nachfolgeden Seiten:
Ansprechpartner Gefäßzentrum
Chefarzt
Prof. Dr. Gerd Rudolf Lulay
gefaess-chirurgie(at)mathias-spital.de
Arzt für Chirurgie - Gefäßchirurgie - Phlebologie, Thorax- und Herzchirurgie, Endovaskulärer Spezialist nach DGG, Leiter Gefäßzentrum Nord-West, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie im erweiterten Vorstand (DGG), Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie (DTHG), Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (DGP), Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie im erweiterten Vorstand (DGL), Member of the UEMS - Section and Board of the European vascular society, Ausbildungsermächtigung für common-trunk und Gefäßchirurgie komplett 6 Jahre, Ausbildungsermächtigung für Phlebologie komplett 18 Monate, Mitglied des Prüfungs- und Gutachterausschuss der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Kongresspräsident der 36. Jahrestagung der DGL 2012 in Rheine
Oberärzte der Gefäß- und Endovaskularchirurgie

Leitender Oberarzt
Dr. med. Heinrich Niemann
Arzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie, Phlebologie
Endovaskulärer Chirurg
05971 42-1331
h.niemann(at)mathias-spital.de

Oberarzt
Ojbek Schacher
Arzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie, Endovaskulärer Chirurg
05971 42-1331
o.schacher(at)mathias-spital.de

Oberarzt
Kareem El Sherbiny
Arzt für Gefäßchirurgie, Lymphologie,
Endovaskulärer Chirurg, Notfallmedizin, Endovaskulärer Spezialist
05971 42-1331
k.el-sherbiny(at)mathias-spital.de

Oberarzt
Dr. med. Ralf Schröter
Arzt für Gefäßchirurgie, Phlebologie
Endovaskulärer Chirurg
05971 42-1331
r.schroeter(at)mathias-spital.de

Oberarzt
Salameh Aljamal
Arzt für Gefäßchirurgie, Phlebologie
Endovaskulärer Chirurg
05971 42-1331
s.aljamal(at)mathias-spital.de
Sektionsleiterin Angiologie

Sektionsleiterin
Dr. med. Adela Muttersbach
Ärztin für Innere Medizin, Angiologie und Kardiologie
05971 42-1331
a.muttersbach(at)mathias-spital.de
Assistenzärzte der Gefäß- und Endovaskularchirurgie

Irina Lust
Fachärztin für Chirurgie
05971 42-1331
i.lust(at)mathias-spital.de

Yassine Hadad
05971 42-1331
y.haddad(at)mathias-spital.de

Su Hae Lee
05971 42-1331
s.lee(at)mathias-spital.de

Claus Röttger
05971 42-1331
c.roettger(at)mathias-spital.de

Aminu Tijani Mohammad-Saulawa
05971 42-1331
a.mohammad-saulawa(at)mathias-spital.de
Sekretariat
- - Gefäßchirurgie und Angiologie -
Bettina Probst
05971 42-1331
05971 42-31331
gefaess-chirurgie(at)mathias-spital.de
-
Privatsprechstunde Prof. Dr. med. Lulay
Dienstags und donnerstags nach telefonischer Vereinbarung
05971 42-1331 - Gefäßchirurgische und Angiologische Sprechstunde
täglich nach telefonischer Vereinbarung
05971 42-1331